
Goldener Herbst für Zuhause: Ideen für drinnen und draußen zum Selbermachen
Warum Herbstdekoration mehr ist als nur Dekoration
Für viele Menschen ist der Herbst ein Wendepunkt im Jahr. Nicht nur die Natur verändert sich, sondern auch die Emotionen: Rückzug und Gemütlichkeit sowie Naturverbundenheit bekommen ihren Platz in der bunten Jahreszeit. Bei der alljährlichen Suche nach der Herbstdekoration, die all die Gefühle und Stimmung ausdrückt, werden viele kreativ und erleben beim Basteln der DIY-Deko Entschleunigung und Gemeinschaft. Die Herbstdekoration selbst gestalten ist eine hervorragende und nachhaltige Alternative zum Konsum.
Herbstdeko-Planung im Überblick |
Anfang September: Material sammeln |
Mitte September: Erste DIY-Projekte starten |
Oktober: Außenbereiche dekorieren |
November: Innenräume |
Materialien aus der Natur: Sammeln, Sortieren, Vorbereiten
Die Materialien für die Herbstdekoration kommen aus der Natur und sind überaus vielfältig. Blätter, Zweige, Kastanien, Eicheln, Tannenzapfen, Moos und Hagebutten können kombiniert werden und finden sich in Parks, Wälder oder dem eigenen Garten. Das Gesammelte Naturmaterial wird zunächst getrocknet und gereinigt und ggf. auch versiegelt. Auf Naturmaterialien von geschützten Pflanzen sollte jedoch unbedingt verzichtet werden.
Infobox: Wusstest du, dass getrocknete Hagebutten bis zu 5 Jahre haltbar sind und sich ideal für Deko und Tee eignen? |
DIY-Ideen für den Außenbereich: Garten, Terrasse und Balkon
Türkränze und Willkommensschilder: lassen sich wunderbar mit Zweigen, Draht und Jute flechten. Schriftzüge aus Holz oder Schiefer ergänzen die Augenweide. Wer seinen Herbstkranz wetterfest machen möchte, wendet Klarlack oder Naturharz an. Weitere Dekoideen auf hyggefeeling.de.
Pflanzschalen und Kürbis-Arrangements: Der Augenschmaus wird mit einer Kombination aus Zierkürbissen, Heidekraut und Chrysanthemen perfekt. Alte Schalen, Körbe und Holzkisten finden Wiederverwendung.
Windlichter und Laternen: Die früh einsetzende Dunkelheit kann mit Kerzen, LED-Lichterketten und Laternen aus Einmachgläsern erhellt werden. Stimmungsvoll und nachhaltig sind Solarlichter.
Fun Fact: Zierkürbisse sind zwar nicht essbar, halten aber bei kühler Lagerung bis zu 6 Monate! |
Herbstliche Wohnraumgestaltung: Natürlich und gemütlich
Tischdeko und Centerpieces: können eine Zusammenstellung aus Naturmaterialien, Kerzen und Stoffserviette sein. Jute oder Filz eignen sich für den DIY-Tischläufer.
Fensterbank und Regaldeko: fallen kleiner aus in Form von Miniarrangements, z. B. in Tassen oder Gläsern. Auch kleine Körbe sind für das Regal ideal. Der Trockenblumenstrauß spiegelt die Herbstlandschaft mit all ihren Farben wieder.
Duft und Atmosphäre: Herbstmischungen für den Raumduft stellen Liebhaber aus Zimt, Nelken und Orangenschalen als Potpourris her. Ätherische Öle gelangen über den Diffuser in den Raum und verbreiten die gute Herbstlaune.
Infobox Herbstduft-Rezept: 2 Zimtstangen, 1 TL Nelken, Orangenschale – in Wasser köcheln lassen für natürlichen Raumduft. |
Kreative Upcycling-Ideen für Herbstdeko
Alte Kleidung zu Stoffkürbissen umnähen |
Konservendosen als Windlichter oder Blumentöpfe |
Holzreste zu Deko-Schildern oder Figuren verarbeiten |
Gemeinschaftsaktionen und Events
In Schulen oder Vereinen gibt es nicht selten Herbstdeko-Workshops. Manch Nachbar steht mit Rat und Tat zur Seite. Kreativität und Nachhaltigkeit kann zum Fokus beim gemeinsamen Herbstdeko-Basteln werden.
Fazit: Mehr als Deko – ein Statement für Achtsamkeit und Nachhaltigkeit
Menschen, die ihre Ideen und Kreativität für die Herbstdekoration umsetzen, spüren Wertschätzung für die Jahreszeit und die Natur. Die Entschleunigung gepaart mit sozialem Engagement erhöht das Bewusstsein für den Herbst in all seinen Facetten.
FAQ – Häufige Fragen zur DIY-Herbstdeko
Wie lange hält selbstgemachte Herbstdeko?
Die Haltbarkeit ist abhängig vom Material. Werden frische Pflanzen verwendet, beschränkt sich die Haltbarkeit auf ein paar wenige Tage. Trockenmaterialien dagegen können mehrere Monate halten.
Welche Materialien sind besonders wetterfest?
Holz, Draht, versiegelte Naturmaterialien, Glas, Metall
Kann ich auch mit Kindern Herbstdeko basteln?
Kinder haben ihren vollen Spaß an Kastanientiere und Blätterbilder. Auch einfache Kränze können zusammen mit den Kindern zur Familienzeit gebastelt werden.
Was tun mit der Deko nach dem Herbst?
Hält die Deko, kann diese auch für den Winter genutzt werden. Ansonsten kann die Herbstdekoration auf den Komposthaufen oder eingelagert werden.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)