Ein kleiner Wald als Garten

Garten

Ein Waldgarten bietet eine umweltfreundliche, üppig grüne Alternative zu den immer häufiger werdenden Steingärten. Solch ein Mini Wald bietet Lebensraum für verschiedenste Insekten und Vögel. Eine grüne Oase vor der Haustüre lädt zum Entspannen und Genießen ein. Wen jetzt die Lust auf einen eigenen kleinen Wald bekommen hat, findet im Folgenden einige praktische Tipps.

Planen und Vorbereiten

Bevor man zur Tat schreitet und Bäume, Sträucher und andere Pflanzen kauft, ist es wichtig zu wissen, wieviel Platz genau zur Verfügung steht, was man gerne pflanzen möchte und welche Standorte die einzelnen Gewächse benötigen. In einem natürlichen Wald gibt es unterschiedliche Schichten, an denen man sich auch in seinem Minigarten orientieren sollte.

  • Baumschicht: Hohe Bäume bilden das Walddach
  • Strauchschicht: Kleine Bäume und Sträucher
  • Krautschicht: Gräser, Kräuter, Blumen
  • Bodendeckerschicht: Boden bedeckende Pflanzen

Geeignete Pflanzen für den Mini Wald

Am geeignetsten sind heimische Gewächse, die an die klimatischen Verhältnisse angepasst sind. Eine Beratung im Gartencenter oder der Baumschule ist immer empfehlenswert, um auf der sicheren Seite mit seiner Auswahl zu sein. Schließlich kann man als Laie nicht gleich an alle Faktoren denken, die für ein gesundes Gedeihen eines kleinen Waldes wichtig sind. Und man will ja schließlich lange Freude haben an seinem Mini Wald im eigenen Garten.

Geeignet sind unter anderem:

  • Bäume: Ahorn, Buche, Eiche
  • Sträucher: Haselnuss, Holunder, Weißdorn
  • Kräuter: Bärlauch, Farn, Waldmeister
  • Bodendecker: Efeu, Immergrün, Waldsteinie

Bepflanzen und Pflege

Bei der Bepflanzung beginnt man bei den größten Gewächsen, also den Bäumen, und endet mit den Bodendeckern ganz unten. Wichtig ist, dass genügend Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen gelassen wird, damit sie Raum Wachsen und Entfalten haben.

Der Pflegeaufwand eines Waldgartens ist geringer als bei anderen Gartenarten. Der Natur kann praktisch freien Lauf gelassen werden.

Achtung: Neu gepflanzte Bäume und Pflanzen müssen erst gut anwachsen, weshalb man auf regelmäßiges Bewässern achten sollte. Auch mulchen ist anfangs empfehlenswert, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten sowie Unkraut zu unterdrücken.

Fazit

Mini Gärten sind eine Oase der Erholung mit großer Bedeutung für die Natur. Man tut nicht nur sich selbst etwas Gutes damit sondern auch Flora und Fauna.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)