Handkreissäge als Allrounder beim Heimwerken

Viele Verbraucher wagen sich mittlerweile als Handwerker ohne jegliche Vorkenntnisse wagemutig verschieden große Handwerksprojekte im privaten Bereich selbst zu erledigen. Die typischen Heimwerkertätigkeiten wie Bohren, Sägen, Fräsen, Schleifen und Hobeln erfordern vom Heimwerker nicht nur den Besitz des richtigen Handwerkzeugs, sondern auch eine gewisse Geschicklichkeit und Geduld. Die Vielzahl der Baumärkte, in denen der Heimwerker […]

Weiterlesen ...

Elektrische Fußbodenheizung

Elektrische Fußbodenheizungen besitzen verschiedene Bauformen und Funktionsprinzipien. Einige sind dabei als Teilspeicherheizung aufgebaut, jedoch sind die modernen Modelle alle sogenannte Direktheizungen. Hierbei werden das vorhandene Heizkabel, die Heizfolie und die Heizmatten unter dem jeweiligen Fußbodenbelag verlegt. Um möglichst effizient zu heizen, ist eine gute und individuelle Wärmedämmung beim Fußboden empfehlenswert. Die Regelung erfolgt sehr komfortabel […]

Weiterlesen ...

Schimmelbefall – ein weitverbreitetes Problem

Schimmelbefall in Wohnräumen ist ein ziemlich weitverbreitetes Problem. Dabei ist es nicht unbedingt ausschlaggebend, ob es sich um neuere Bauten oder renovierte Wohnräume oder Häuser handelt. Grundursache und fördernd für Schimmel ist immer Feuchtigkeit. Zu den Strategien zum Einsparen von Energiekosten gehören dichte Fenster und Türen, was allerdings auf Kosten des Luftaustauschs geht. Um der […]

Weiterlesen ...

Die Sanierung von Marmorböden

Steinböden, die bereits stark beansprucht wurden oder einfach schon sehr alt sind, können durch bestimmte Techniken wie Schleifen oder Polieren erneuert werden. Durch diese Behandlungen verlieren hochwertige Steinböden nicht ihren Wert und erscheinen wie neu. Sowohl bei Terrazzoböden als auch bei Marmorböden ist es möglich den Zustand der Böden ohne Chemikalien zu erneuern, so lange […]

Weiterlesen ...

Systeme für Fassadenverkleidung

Damit Ihr Haus auch seinen Wert beibehält, ist es äußerst wichtig sich rechtzeitig um die geeignete Fassadengestaltung Gedanken zu machen. Es gibt in dieser Hinsicht zahlreiche Systeme die aus verschiedenen Materialien bestehen und Ihre Fassade auf ganz unterschiedliche Art und Weise schützen und hervorheben können.

Weiterlesen ...

Einsatz von Kompressoren beim Hausbau

Ein Haus zu erbauen bringt die unterschiedlichsten und zweifelsfrei auch größten Anstrengungen und Herausforderungen mit sich. Besonders interessant in diesem Zusammenhang ist daher der Umgang mit den bevorstehenden Aufgaben, denn so manches Werkzeug bzw. so manches Gerät kann sich hierbei durchaus als sehr hilfreich erweisen. Besonders Kompressoren sollten hierbei erwähnt werden, denn es finden sich […]

Weiterlesen ...

Energieeffizienter bauen mit Hightech Werkstoffen

Egal, ob Sie neu bauen wollen, ein altes Haus erworben haben und dieses nach dem heutigen Standard umbauen wollen oder auch Ihr Haus nach einigen Jahren modernisieren wollen, mit nanooptimierten Hightech Werkstoffen bauen Sie nachhaltig. Durch den Einsatz solcher Werkstoffe bauen Sie energieeffizient, schonen die Ressourcen, steigern den Komfort und den Wert Ihres Gebäudes. Vorteile der […]

Weiterlesen ...

Wozu Laubsägarbeiten?

Schon im Mittelalter wurden einzigartige Sägefurniere zu geschmackvollen Ornamenten ausgesägt. Um 1900 diente bei den Laubsägearbeiten vornehmlich Sperrholz. Auch heute noch wird mit der Laubsäge an Sperrholz gearbeitet. Das ist bei Teilen für Pyramiden Schwibbögen und stilvollen Holzdekorationen der Fall. Mit einer Dekupiersäge kann in der heutigen Zeit sogar die Bearbeitung von NE Metalle und […]

Weiterlesen ...

Überdachung und Glasüberdachung

Überdachungen für Terrassen dienen unter anderem dem Wetterschutz und Sonnenschutz. Für eine Terrassenüberdachung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Diese hängen von den eigenen Bedürfnissen ebenso ab wie auch von den finanziellen Möglichkeiten. Daneben sind auch Faktoren wie Lichtdurchlässigkeit, Regenschutz, Windschutz und eventuelle Schneelasten zu beachten. Des weiteren entscheidet, ob sich die Terrasse an einer Mietwohnung befindet […]

Weiterlesen ...

Über die Einsatzmöglichkeiten von Akkuschraubern

Falls die Schraube mal wieder locker ist, sollte jeder einen besitzen. Die Rede ist vom Akku-Bohrschrauber. Natürlich kann man diese eine Schraube auch mit einem Schraubendreher festziehen. Das alles aber längst nicht so gründlich und schnell. Akkuschrauber haben viele Einsatzmöglichkeiten. Vom Menschen mit zwei linken Händen bis zum professionellen Handwerker sind Akku-Bohrschrauber sinnvoll.

Weiterlesen ...

Baustoffrecycling und Entsorgung

Gerade bei der Entsorgung von Baustoffen gibt es Einiges zu beachten. So können Sie kleine Mengen an Baustoffen auch über den Hausmüll entsorgen, falls diese schadstofffrei sind. Jedoch kommen nur in den seltensten Fällen wirklich so niedrige Mengen zusammen. Selbst bei kleineren Baumaßnahmen können sich schnell größere Mengen Bauschutt ansammeln. Sollten sich diese Mengen Bauschutt […]

Weiterlesen ...

Vorteile eines Energiesparhauses

Durch den Bau eines Energiesparhauses ergeben sich viele Vorteile. Es werden nicht nur hohe laufende Kosten verhindert, sondern man beteiligt sich auch noch am Umweltschutz. Durch zahlreiche bauliche Mittel wird ein energieschonender Hausstandard gewährleistet und stets überprüft. Der Hausbesitzer weiß somit bereits beim aller ersten Spatenstich mit welchen Energiewerten er rechnen muss, denn die Maximalwerte […]

Weiterlesen ...

Bautrocknung – ein wichtiges Thema

Feuchtigkeit und Feuchtigkeitsschäden am Bau können verschiedene Ursachen haben. Zum einen ist in einem neu erstellten Gebäude, das in der Regel in einem Zeitraum von 9 bis 12 Monaten erbaut wurde, in den Wänden, im Estrich und im Fliesenbereich eine Menge Wasser vorhanden, was durch Diffusion unter der entsprechenden Temperatur bis zu einem Gleichgewicht, was […]

Weiterlesen ...

Wintergartenträume erfüllen

Bei der Planung eines Hausbaus wird vom Bauherrn oft schon der nachträgliche Anbau eines Wintergartens eingeplant. Um sich diesen Traum zu erfüllen, muss nicht nur die finanzielle Seite des Unternehmens betrachtet, sondern auch die gesetzlichen Auflagen der Behörden beachtet werden. Der Bau eines Wintergartens ist genehmigungspflichtig. Ganz wichtig ist die Einhaltung der Grenzen zum Nachbargrundstück. […]

Weiterlesen ...