Umzug leicht gemacht – mit Kartons, Sackkarre & Co.

Wohnung

Deutlicher einfacher werden stressige Umzüge mit den passenden Hilfsmitteln. Planung ist das A und O beim Umzug und die Ausstattung trägt den Rest zum entspannten Umziehen bei. Der Umzug unter dem Motto: Zeit sparen – Rücken schonen – Schäden vermeiden, ist für jedermann möglich und gar nicht so kompliziert.

Wussten Sie schon? Ein durchschnittlicher Umzug umfasst ca. 60–80 Umzugskartons.

Umzugskartons und Verpackungsmaterial

Standardkartons: werden für Bücher, Kleidung und Haushaltswaren hergenommen.

Spezialkartons: sind vor allem für Kleiderboxen, Gläser oder Akten nützlich.

Qualität beachten: Doppelwandige Kartons mit Griffverstärkung lassen mehr Traglast zu.

Verpackungsmaterial: Luftpolsterfolie, Packpapier und Stretchfolie sollten beim Packen zur Hand sein.

Tipp: Kartons beschriften und nach Räumen sortieren

Transporthilfen und Tragegeräte

Die Sackkarre eignet sich bestens zum Transport von schweren Kartons, der Waschmaschine oder kleinerer kompakter Möbel. Für sperrige Gegenstände ist der Möbelroller ideal, z. B. Sofas oder Schränke. Um den Rücken zu schonen, nehmen Umzugsprofis Tragegurte. Damit wird sicheres Anheben gewährleistet. Rollbretter und Plattformwagen sind nützlich bei größeren Mengen auf längere Wegen zum Umzugsauto.

Facts: Ein Umzug ohne Hilfsmittel dauert im Schnitt 30 % länger Tragegurte können das Gewichtgefühl um bis zu 50 % reduzieren

Tipp: Geräte vorher testen und auf Traglast achten

Wussten Sie, dass…? Ein Umzug ohne Hilfsmittel dauert im Schnitt 30 % länger Tragegurte können das Gewichtgefühl um bis zu 50 % reduzieren

Werkzeuge und Montagehilfen

Werkzeugkoffer: Schraubenzieher, Inbusschlüssel, Zange, Hammer  Akkuschrauber: für schnelle Möbelmontage/Demontage  Klebeband und Cutter: zum Verschließen und Öffnen von Kartons  Messwerkzeuge: Zollstock, Wasserwaage für Möbelaufbau  

Tipp: Werkzeug griffbereit halten – nicht in Kartons verpacken

Reinigungs- und Schutzmaterial

Um den Boden beim Umzug zu schützen können Malervlies und Abdeckfolie helfen. Auch Möbel können damit abgedeckt werden. Zur Sauberkeit und für die Entsorgung tragen Handschuhe und Müllsäcke bei. Die alte Wohnung kann für die Übergabe mit verschiedenen Reinigungsmittel geputzt werden.

Tipp: Reinigungsset separat packen für schnellen Zugriff

 Persönliche Helfer und digitale Tools

Für den Umzug werden Helfer benötigt. Viele entscheiden sich für ein Umzugsunternehmen. Wer Freunde und Familie anheuert, muss rechtzeitig Bescheid geben. Mit Checklisten sind digitale Umzugsplaner ausgestattet, nützlich ist beispielsweise ein Karton-Tracker. Online kann der Stromanbieter gewechselt oder Adressen bei verschiedenen Stellen geändert werden.

Fun Fact: In Deutschland ziehen jährlich über 8 Mio. Menschen um

Ablauf mit Hilfsmitteln
4 Wochen vorher: Kartons & Verpackungsmaterial besorgen
2 Wochen vorher: Transporthilfen & Werkzeuge organisieren
1 Woche vorher: Möbel demontieren, Kartons packen
Umzugstag: Sackkarre, Tragegurte, Möbelroller im Einsatz
Nach dem Umzug: Reinigung, Möbelaufbau, Rückgabe geliehener Gerät

Wir fassen zusammen

Mit den richtigen Hilfsmitteln kann der Umzug effizient und stressfrei ablaufen. Ein kleine Investition in die richtigen Hilfsmittel mit guter Qualität schont Rücken, Zeit und Nerven. Frühzeitig planen und nichts dem Zufall überlassen sind die beiden wichtigsten Aspekte bei der Planung.


FAQ

  1. Wie viele Umzugskartons brauche ich?
    • Faustregel: ca. 20 Kartons pro Person – abhängig vom Hausstand
  2. Wo kann ich Umzugshilfen wie Sackkarren ausleihen?
    • Baumärkte, Umzugsfirmen, Online-Plattformen
  3. Welche Hilfsmittel sind bei einem Umzug wirklich unverzichtbar?
    • Umzugskartons, Sackkarre, Tragegurte, Werkzeugkoffer
  4. Kann ich Umzugsmaterial gebraucht kaufen oder mieten?
    • Ja, z. B. über Kleinanzeigen, Sharing-Plattformen oder Umzugsfirmen

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)