Flureinrichtung mit Schlüsselbrett und Garderobe aus Massivholz

Allgemein

Oft unterschätzt und wenig beachtet – der Flur. Dabei ist er das Erste, was Gäste beim Betreten des Hauses oder der Wohnung sehen. Beim Betreten des Flurs schweifen die Blicke gern vom Bodenbelag über die Garderobe bis hin zum sich an der Wand befindenden Schlüsselbrett. Ein ordentlicher, stilvoller und liebevoll gestalteter Eingangsbereich, lässt positive Rückschlüsse auf den Rest des Zuhauses entstehen. Hochwertige Materialien, gepaart mit durchdachtem Design, ergeben ein Wohnambiente, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Funktionalität trifft Ästhetik

Was zeichnet einen gelungen gestalteten Flur aus? Zum einen soll er den praktischen Anforderungen entsprechen, vor allem, was Stauraum für Schuhe, Jacken, Taschen, Regenschirme und andere Accessoires betrifft. Zum anderen darf ein Flur nicht vollgestopft wirken, was Enge und Unordnung vermittelt. Eine Garderobe, die offene Elemente wie einzelne Kleiderhaken oder Regalböden sowie geschlossene Schränke besitzt, schafft Struktur. Spiegel dienen nicht nur als praktisches Zubehör, für den letzten Kontrollblick, bevor man das Haus verlässt, sondern können auch zum Blickfang werden. Wie? Spiegel werden auch in anderen Formen als nur klassisch rund oder quadratisch angeboten. Auch unterbrochene Spiegel haben ihre optischen Reize. Zudem muss sich der Spiegel nicht unbedingt direkt an der Garderobe befinden. Eine mögliche Variante wäre auch ein Ganzkörper-Wandspiegel. Weitere Garderobenelemente, wie eine Sitzbank, ein Schirmständer oder das passende Schlüsselbrett, schaffen eine klare Linie und es bildet sich ein einheitlicher Stil. Ein zusätzliches Statement setzt man, wenn man sich für Massivholz als Garderoben- und Schlüsselbrettmaterial entscheidet.

Das Schlüsselbrett – kleines Detail mit großer Wirkung

Nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ sollte es sein – das Schlüsselbrett. Es bring Ordnung ins Schlüsselchaos und erspart beispielsweise die tägliche Suche nach dem Autoschlüssel. Schlüsselbretter mit Ablage oder einer Magnetleiste bieten zusätzliche Aufbewahrungs- und Ordnungsmöglichkeiten. Das Portemonnaie, die Einkaufsliste, der Einkaufswagenchip und andere kleine Dinge, finden so seinen festen Platz. Schön verziert oder mit personalisierter Gravur, setzt es einen besonderen Akzent an der Wand. Idealerweise hängt es in unmittelbarer nähe zur Tür auf einer Höhe von ungefähr 1,20 m bis 1,40 m und besitzt ausreichend Haken, damit jeder Schlüssel seinen Platz findet.

Massivholz – ein Material mit Charakter

Massivholz steht für Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Qualität. Es strahlt Wärme aus und überzeugt durch seine Langlebigkeit. Da jeder Baum seine eigene Maserung hat, ist jedes Möbelstück einzigartig. Und wer kennt nicht den Duft, den Holz verbreitet? Bei der Wahl eines Massivholzmöbels achten viele darauf, dass die verwendeten Hölzer FSC-zertifiziert und aus regionaler Produktion sind. So vereint man Umweltbewusstsein mit hohen Qualitätsanforderungen. Will man zusätzlich die Handwerker vor Ort unterstützen, lässt man seine Massivholzmöbel beim Schreiner in der Region anfertigen. Echte Handwerkskunst verdient Respekt, denn jede individuell gestaltete Anfertigung ist ein Meisterwerk. Schwierige Raumaufteilungen oder Ecklösungen erfordern zudem manchmal Maßanfertigungen, da nur so Stauraum gezielt geschaffen werden kann ohne Platz zu verschenken und bei der Optik Abstriche machen zu müssen.

Die perfekte Abrundung des Ambientes

Die Garderobe und andere dazugehörige Ausstattungselemente bilden den Kern des Flurs. Damit das Gesamtkonzept jedoch seine volle Wirkung entfalten kann, muss das „drumherum“ stimmig sein. Warmes Holz lässt sich hervorragend mit warmen Wandfarben kombinieren. Ein mediterranes Terrakotta oder ein braun-beiger Erdton, unterstreichen den natürlichen Charakter der Holzeinrichtung. Mit Dekoartikeln wie Bildern, Bodenvasen oder Skulpturen, bringen sie Leben in den Flurbereich. Hier können durch Kontrastfarben gezielt Akzente gesetzt werden. Achtung: Zu bunte Kombinationen und zu viel Dekoration lassen den Flur schnell unordentlich und überladen wirken.

Fazit

Der Flur als Visitenkarte für das Eigenheim, sollte nicht vernachlässigt werden. Doch nicht nur die Optik muss stimmen, sondern auch der praktische Nutzen muss gegeben sein. Mit einer stilvollen Massivholzgarderobe, dem passenden Schlüsselbrett, charmanten Accessoires und einem harmonischen Gesamtkonzept, wird aus einem schlichten Durchgangsbereich ein Wohlfühl-Empfangsort für sich selbst und liebe Gäste.

Foto: Daniel Behling / be.massive