
Professionelle Wand- und Deckenverkleidungen Kunststeinpaneele und Rollbeton für den Ladenbau
Läden bekommen ihr Gesicht durch gestalterische Elemente, wie Wand- und Deckenverkleidungen. Oft verknüpft die Optik Funktion und Markenwirksamkeit. Moderne Materialien, wie Kunststeinpaneele und Rollbeton werden gerne von Ladenbetreibern genutzt. Warum das so ist und welche Vorteile sich mit modernen Verkleidungssystemen ergeben besprechen wir im folgenden Beitrag. Doch zuerst sehen wir uns, was hinter Kunststeinpaneelen und Rollbeton überhaupt steckt.
Materialien im Überblick – was eignet sich für den Ladenbau?
Kunststeinpaneele
Kunststeinpaneele zaubern eine realistische Steinoptik. Dabei kommen die Materialien leicht, aber robust rüber. Die Steinpaneele sind in vielfältigen Designs verfügbar. Unter anderem mit Backsteinoptik oder Schieferlook. Auch Beton oder eine Holzstruktur sind möglich. Die Montage der Kunststeinpaneele ist schlichtweg einfach durch ein Klicksystem und anschließender Verklebung. Für Akzentwände, Thekenbereiche und Schaufenster sind Kunststeinpaneele daher eine solide und optisch ansprechende Lösung.
Rollbeton
Beton kann man doch nicht ausrollen, oder? Rollbeton ist eine dünne Betonbahn mit einer echten Betonoberfläche. Die Bahn ist flexibel und biegbar. Daher gut geeignet für Wände und Decken. Gerade wer auf einen industriellen Look in den Geschäftsräumen Wert legt, nimmt Rollbeton – perfekt für ein modernes Store-Konzept. Auch die Verarbeitung von Rollbeton ist einfach, erfordert jedoch etwas handwerkliches Know-how: mit Kleber und schnittfähig vor Ort.
Weitere Optionen
Für die individuelle Raumwirkung können Holzpaneele oder Akustikpaneele kombiniert werden. 3D-Strukturen und Metalloptik erzeugen spannende Kontraste und verleihen dem Raum eine moderne, dynamische Atmosphäre mit industriellem Charakter.
Kriterium | Kunststeinpaneele | Rollbeton |
Optik und Designwirkung | Setzten hochwertige Akzente mit realistischer Steinoptik und Struktur. | Puristisch im Look, urbanes Design für moderne, minimalistische Designs. |
Montage und Verarbeitung | Leichte Montage – auch auf bestehende Flächen. Panelformen und Module erhältlich. | Handwerkliches Geschick erforderlich für das Auftragen und Glätten. |
Flexibilität im Einsatz | Für Wände, Empfangsbereiche und Präsentationsflächen. | Geeignet für Theken, Möbelverkleidungen und individuelle Formen. |
Kosten und Aufwand | Wenig Montageaufwand und damit kosteneffizient für größere Konstruktionen. | Intensiverer Aufwand bei der Verarbeitung. Dadurch aber individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. |
Vorteile professioneller Verkleidungssysteme
Die Ladengestaltung kann bei laufendem Betrieb umgesetzt werden, da Kunststeinpaneele und Rollbeton sich schnell und sauber montieren lassen. Zum anderen ergeben sich geringe Wartungskosten, da die Materialien jeweils langlebig und pflegeleicht sind. Schallschutz und Brandschutz sind je nach Material möglich.
Die Designwirkung beeinflusst maßgeblich die Atmosphäre des Raums, stärkt die Markenidentität und unterstützt eine gezielte Kundenführung.
Und Ladenbesitzer, die ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, finden in Kunststeinpaneelen und Rollbeton recyclebare Materialen und wenig Emission in der Herstellung.
Einsatzbereiche im Ladenbau
Wände: Kunststeinpaneele können nicht nur an Verkaufsflächen oder Umkleiden verbaut werden, sondern eignen sich auch hervorragend für Rückwände und Präsentationsflächen, um gezielte Akzente zu setzen und die Raumwirkung zu verstärken.
Deckenelemente: ermöglichen nicht nur eine gezielte Akustikoptimierung, sondern bieten auch Spielraum für integrierte Lichtlösungen und eine klare Zonierung innerhalb der Verkaufsfläche.
Für die Verkleidung von Theken und Möbeln bietet sich Rollbeton für robuste, moderne Kassenbereiche und Kunststeinpaneele für repräsentative Empfangszonen mit hochwertiger Optik an.
Schaufenster- und Eingangsbereich: Im Ladenbau in der Schweiz setzen gerade Kunststeinpaneele mit strukturierten Oberflächen wirkungsvolle Akzente und schaffen visuelle Anziehungspunkte, die die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden gezielt auf den Eingangsbereich lenken.
Weitere Informationen finden Sie auch auf: https://www.weltladen.de/fuer-weltlaeden/wiki/187
Gestaltungstipps für ein stimmiges Raumkonzept
Um Kontraste zu schaffen, können verschiedene Materialen gemischt werden. Beispielsweise ein Kontrast aus Beton und Holz, während die Farbwahl stimmig zur Corporate Identity gewählt wird. Die Wirkung von Oberflächenstrukturen verstärkt sich durch clevere Lichtkonzepte.
Fun Fact: Kunststeinpaneele wiegen bis zu 80 % weniger als echtes Mauerwerk – ideal für Altbauten |
Planung, Montage und Pflege
Die Planungsphase umfasst die Ermittlung des Flächenbedarfes und eine Untergrundprüfung. Dabei werden auch die Vorschriften für den Brandschutz umgesetzt. Dann erfolgt die Montage durch den Fachbetrieb, der ein geschultes Team zum Einsatz schickt.
Pflegeleicht sind sie, die Kunststeinpaneele – einfach feucht abwischen ohne Nutzung aggressiver Reinigungsmittel. Beschädigte Paneele können einzeln ausgetauscht werden. Da die Module vorgefertigt sind, wird Zeit bei der Installation gespart.
Zeitstrahl: Von der Idee zur fertigen Verkleidung
Konzept und Materialauswahl |
Flächenplanung und technische Prüfung |
Bestellung und Lieferung |
Montagephase (ggf. in Bauabschnitten) |
Abschluss und Reinigung |
Übergabe und Dokumentation |
Das Wichtigste zusammengefasst:
- Wand- und Deckenverkleidungen = mehr als nur Optik – sie prägen das Raumgefühl
- Kunststeinpaneele & Rollbeton bieten Designfreiheit und Funktionalität
- Tipp: Frühzeitig in die Ladenplanung integrieren – spart Zeit & und Kosten
FAQ
Sind Kunststeinpaneele auch für Feuchträume geeignet?
Ja, viele Modelle sind wasserabweisend und schimmelresistent
Wie lange dauert die Montage im Schnitt?
Je nach Fläche: wenige Stunden bis 2–3 Tage
Kann Rollbeton auch auf Möbeln eingesetzt werden?
Ja, ideal für Theken, Regale, Fronten – mit passendem Kleber
Sind die Materialien brandschutzgeprüft?
Viele Hersteller bieten zertifizierte Varianten – auf Kennzeichnung achten
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)