Laubfänger für die Dachrinne und das Fallrohr

Haus

Laubfänger für die Dachrinne und das Fallrohr

Jeder Hausbesitzer, der in der Vergangenheit mal eine verstopfte Dachrinne hatte, weiß ganz genau, wie viel Arbeit es ist, vorhandenen Schmutz aus dieser zu entfernen. Damit Sie sich nicht unnötig Arbeit machen, möchten wir Ihnen in dem folgenden Beitrag verraten, wie Sie sich diesen Aufwand in Zukunft sparen können.

Laubfänger für die Dachrinne

Laubfänger existieren in unterschiedlichen Ausführungen und werden entweder oben in der Dachrinne oder alternativ weiter unten an dem Fallrohr der Dachrinne befestigt. Zunächst möchten wir Ihnen eine Auswahl von Laubfängern vorstellen, die sich an der Dachrinne anbringen lassen und dort verhindern, dass Laub und andere Verschmutzungen überhaupt in die Dachrinne gelangen. Denn dadurch kann diese im schlechtesten Fall sogar so sehr verstopft werden, dass kein Regenwasser mehr ablaufen kann.

Rinnensieb

Ein Rinnensieb wird an dem Rinneinhangstutzen befestigt. Dabei handelt es sich um die Stelle der Dachrinne, wo das Wasser nach unten geleitet wird. Wer kein Problem damit hat, auf eine Leiter zu steigen und nicht viel Geld für einen Laubfänger ausgeben möchte, der macht mit einem solchen Sieb nichts falsch. Ein Rinnensieb bekommt man bereits für ein paar Euro in gängigen Baumärkten und kann die eigene Dachrinne damit vor Verstopfungen schützen. Im Anschluss an jede Laubsaison sollte der Laubfänger unbedingt gereinigt werden, damit die Rinne in der Folge nicht überläuft.

Laubschutznetz

Vor allem für schwer zugängliche Dachrinnen eignet sich ein Laubschutznetz ganz hervorragend. Dieses wird einfach über die gesamte Dachrinne gelegt, womit eine Verstopfung durch Laub effektiv verhindert wird. Allerdings kostet ein solches Laubschutznetz pro laufenden Meter zwischen 7 und 9 Euro, wodurch man sich jedoch die regelmäßige Reinigung der Dachrinne spart.

Laubgitter

Laubgitter sind vergleichbar mit einem Laubschutznetz und werden über die komplette Länge auf der Dachrinne montiert. Vor allem an Dachrinnen, die selbst mit einer Leiter nur schwer zu erreichen sind. Der Preis für ein Laubgitter liegt pro laufenden Meter bei etwa 10 Euro.

Laubfänger für das Fallrohr

Für Personen, die sich auf einer Leiter nicht sicher genug fühlen, um einen Laubfänger in der Dachrinne zu montieren, stellt ein Laubfang für das Fallrohr eine Alternative dar. Einen hochwertigen Laubfänger für das Fallrohr aus CO2-Neutral produziertem Biokunststoff finden Sie unter www.smilter-shop.de. Dieser filtert das Laub, welches durch die Regenrinne in das Fallrohr gelangt, sodass dieses im Anschluss daran ganz einfach aus dem Laubfangkorb entfernen kann.  

Regenwasserklappe

Bei einer Regenwasserklappe handelt es sich um einen alternativen Laubfänger für das Fallrohr. Diese Lösung eignet sich vor allem für Personen, die das aufgefangene Regenwasser zur Bewässerung des eigenen Gartens nutzen. Eine Regenwasserklappe lässt das Regenwasser durch, während Laub, Moos und andere Arten von Schmutz durch ein Sieb aufgefangen werden, welches regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden sollte.

Was sollte bei dem Kauf beachtet werden

Fallrohre sind hierzulande in unterschiedlichen Durchmessern erhältlich, welcher sich nach der Fläche des zu entwässernden Daches richtet. Je nach Dachfläche sollte das Fallrohr die folgenden Durchmesser haben:

  • Dachfläche: 40 m² – Durchmesser Fallrohr: 60 mm
  • Dachfläche: 80 m² – Durchmesser Fallrohr: 80 mm
  • Dachfläche: 150 m² – Durchmesser Fallrohr: 100 mm
  • Dachfläche: 270 m² – Durchmesser Fallrohr: 125 mm

Zugänglichkeit des Laubfängers

Bei wem des Herbstes viel Laub auf das eigene Grundstück gelangt, der hat mit Sicherheit schon mit einer Verschmutzung der Regenrinne zu kämpfen gehabt. Um eine Verstopfung auf derartigen Grundstücken zu vermeiden, empfiehlt sich eine Kombination aus einem fest montierten Netz oder Gitter in Verbindung mit einem Laubfänger in dem Fallrohr. Auf diese Weise spart man sich das regelmäßige Klettern auf eine Leiter, um die Dachrinne von Schmutz zu befreien, was vor allem dann Sinn ergibt, sofern das eigene Haus an einem Hang steht oder die Dachrinne in großer Höhe gelegen ist.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)