Klimageräte für zuhause: So finden Sie das passende Modell

Wohnung

Auch in Deutschland werden die Sommer heißer und das Thermometer in der Wohnung kann auf unangenehme Temperaturen klettern. Die Überlegung, eine Klimaanlage anzuschaffen liegt dabei nicht fern; doch welcher Typ soll es sein? Wie hoch ist der Stromverbrauch und wie kann ich eine passende Klimaanlage für meine Wohnung finden?

Welche Typen von Klimageräten eignen sich für die Wohnung?

Auf dem Markt sind hauptsächlich drei verschiedene Variante erhältlich. Die Unterschiede liegen dabei in der Konstruktion, Funktion, Leistung und dem Preis.

Monoblock-Geräte

Kompressor, Kondensator und Verdampfer sind bei einem Monoblock-Gerät in einem einzigen Gehäuse untergebracht. Die Inbetriebnahme und Aufstellung ist einfach, es wird lediglich ein Stromanschluss benötigt. Ein Abluftschlauch ist bei dieser Variante nicht vorhanden, was den Nachteil ergibt, dass die warme Abluft wieder in den Raum zurückgeblasen wird. Zudem sind Monoblock-Geräte laut im Betrieb, schwer und leider ineffizient.

Split-Geräte

Leiser, leichter und effizienter sind im Vergleich zu Monoblock-Geräte die Split-Geräte. Sie leiten die warme Abluft nach draußen. Das Klimagerät ist aus zwei getrennten Einheiten zusammengesetzt. Die Inneneinheit enthält den Verdampfer, die Außeneinheit den Kompressor und Kondensator. In der Anschaffung fallen Split-Geräte teurer aus und müssen von einer Fachkraft installiert werden.

Mobile Klimageräte

… sind eigentlich Monoblock-Geräte auf Rollen. Damit lassen die Kühlmaschinen sich an einer beliebigen Position im Raum aufstellen – dennoch ist die Nähe zu einem Fenster oder einer Tür nach außen notwendig, da der Abluftschlauch des Geräts nach draußen geführt werden muss. Die Geräte sind leider etwas stärker bei der Geräuschentwicklung und schwer.

Wie hoch ist der Stromverbrauch?

Dass Klimageräte regelrechte Stromfresse seien sollen, hört man oft. Doch der Stromverbrauch hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Kühlleistung, Energieeffizienzklasse, Raumgröße, Außentemperatur und die gewünschte Innentemperatur. Eine pauschale Behauptung kann hier also nicht stehen gelassen werden.

Anhand unseres Beispiels zeigen wir, wie Sie den Stromverbrauch berechnen können:

Stromverbrauch pro Stunde (kWh) = Kühlleistung (kW) / Energieeffizienz (EER)

Die EER (die Energieeffizienz) gibt an, wie viel Kühlleistung das Gerät pro Watt Strom erzeugt. Je höher also der EER, desto effizienter ist die Klimaanlage. Der EER-Wert ist bei den Geräten auf dem Typenschild hinterlegt und lässt ich aus der Energieeffizienzklasse ableiten.

Ein Klimagerät hat:

  • eine Kühlleistung von 2 kW
  • Energieeffizienzklasse A (das entspricht einem EER-Wert von 3).

Der Stromverbrauch pro Stunde (kWh) = 2 kW / 3 = 0,67 kWh

Damit man einen Tageswert ermitteln kann, muss der Wert mit den Betriebsstunden multipliziert werden. Um den Stromverbrauch pro Monat zu berechnen, muss dieser Wert dann mit der Anzahl der Betriebstage multipliziert werden.

Die Klimaanlage aus unserem Beispiel (Stromverbrauch 0,67 kWh) läuft

  • 8 Stunden pro Tag
  • 30 Tage pro Monat

Somit lässt sich folgender Stromverbrauch ermitteln:

Stromverbrauch pro Tag (kWh) = 0,67 kWh x 8 h = 5,36 kWh

Stromverbrauch pro Monat (kWh) = 5,36 kWh x 30 d = 160,8 kWh

Der Strompreis variiert je nach Anbieter und Tarif. Sie können die Kosten pro Kilowattstunde Ihrer Stromrechnung entnehmen.

Bei einem Strompreis von 0,30 € pro kwH ergibt sich damit:

Stromkosten pro Tag (€) = 5,36 kWh x 0,30 €/kWh = 1,61 €

Stromkosten pro Monat (€) = 160,8 kWh x 0,30 €/kWh = 48,24 €

Was zeigt der Klimageräte-Test?

Verbraucher können sich vorab über die Klimageräte, die es auf dem Markt gibt, informieren. Unabhängige Klimageräte-Tests sind eine exzellente Möglichkeit, sich über Modelle, deren Leistung und Eigenschaften einen Überblick zu verschaffen und eine Kaufentscheidung zu treffen. Klimaanlagen-Testberichte berichten über Kühlleistung, Energieeffizienz, Geräuschentwicklung, Bedienkomfort und Sicherheit. Die Ergebnisse werden meist in Form von Noten oder Sternen veröffentlicht.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)