Welche Fassadenbekleidung gibt es?

Immobilien

Eine Fassade im Zusammenspiel mit dem Dach, ist nicht nur wesentlich für die Optik von einem Haus verantwortlich. Eine Fassade erfüllt auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Funktionen. Eine dieser wesentlichen Funktionen ist der Schutz von Feuchtigkeit im Bauwerk. Wenn die Rede von einer Fassade ist, so gibt es hier nicht die eine Fassade. Alleine aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Materialien, ergeben sich hier verschiedene Möglichkeiten.

Unterschiedliche Fassadenbekleidung

Die klassische Variante der Fassadenbekleidung ist die verputzte Fassade. Diese besteht aus Putz und einer aufgetragenen Farbe. Doch eine Fassade kann auch über eine Fassadenverblendung aus Metall, aus Zink und Kupfer verfügen, aus einer Bekleidung mit Naturschiefer, mit Faserzementplatten, mit Holz oder aber auch letztlich mit Klinker (siehe auch www.indula.de). Je nachdem für welches Material man sich hier bei der Fassadenbekleidung entscheidet, so ist das mit einer unterschiedlichen Optik verbunden, aber auch mit einem unterschiedlich hohen Aufwand bei der Herstellung und bei den Kosten. Entscheidet man sich beispielsweise für eine Fassade mit Naturschiefer oder Faserzementplatten, so ist eine Unterkonstruktion hier eine wesentliche Voraussetzung. Diese wird aus Holz hergestellt und muss zudem Anforderungen wie eine Dämmung und Hinterlüftung gewährleisten.

Gestaltungsmöglichkeiten die man hat

Bei einzelnen Materialien gibt es zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten. Möglich sind solche zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Naturschiefer und Faserzementplatten. Verwendet man hier unterschiedliche Formate und ordnet sie unterschiedlich an, ist die Herstellung von einem Muster zum Beispiel kein Problem. Sicherlich ist das mit einem Mehraufwand bei der Ausführung und dem Material verbunden. Doch letztlich kann man so eine ganz individuelle Fassade bekommen.

Oftmals verschiedene Materialien

Wie vielfältig die Möglichkeiten einer Fassadenbekleidung ist, wurde im Artikel deutlich. Doch nur selten hat man bei der Gestaltung einer Fassade nur ein Material. In der Regel hat man eine Kombination aus verschiedenen Materialien. So findet man bei Fassaden zum Beispiel oftmals Klinker oder Fliesen im Sockelbereich, dann verputzte Fassenbestandteile bis zum Dachgiebel. Und der Dachgiebel selbst, ist dann mit Faserzementplatten, Naturschiefer, Holz oder Blech verkleidet.

(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)